Buchholz (Nordheide): Gleich drei Wohngebäude im Landkreis Harburg wurden am 29. Januar 2025 mit der „Grünen Hausnummer“ ausgezeichnet, mit der die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) Bauherrinnen und Bauherren auszeichnet, die ihr Gebäude vorbildlich energieeffizient neu- oder umgebaut haben. Im Landkreis Harburg hatte die KEAN die Grüne Hausnummer in Kooperation mit der Architektenkammer Niedersachsen ausgelobt und dabei eine Bestandssanierung sowie zwei Neubauten ausgezeichnet.
Bei der Preisverleihung am 29. Januar 2025 hob Stephan Seeger, Architekt aus Lüneburg und Regionalbeauftragter der Architektenkammer Niedersachsen, die besondere Gestaltungsqualität der drei Wohngebäude aus der Feder des Architekturbüros Büro Raumplantage in Sprötze hervor: „Solche guten Beispiele braucht es, um auch andere Hauseigentümerinnen und -eigentümer davon zu überzeugen, dass sich nachhaltiges Bauen, raffinierte bauliche Lösungen und eine hohe Ästhetik wunderbar verbinden lassen!“ Die Bauherrinnen Corinna Bartz aus Jesteburg, Familie Cohrs sowie Susanna Arnold-Geißendörfer und Markus Geißendörfer aus Sprötze/Buchholz (Nordheide) können nun das grüne Hausnummernschild mit der Aufschrift „Ausgezeichnet für energieeffizientes Sanieren und Bauen“ für alle erkennbar an ihren Gebäuden anbringen und damit ein Zeichen setzten für Klimaschutz und gute Architektur.
Die Grüne Hausnummer ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und ihrer Partner. Sie zeichnet vorbildlich sanierte oder gebaute Wohngebäude aus. Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihren Altbau besonders energieeffizient saniert oder die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 40 fertiggestellt haben, können sich um die Grüne Hausnummer bewerben. Die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber bekommen eine Urkunde sowie eine individuelle Grüne Hausnummer zum Anbringen an ihrem Haus.
Weitere Informationen unter: www.klimaschutz-niedersachsen.de/gruenehausnummer