Weiter zum Inhalt

chora blau Landschaftsarchitektur | Bodem Cordes Ney Schmidt PartG mbB | Landschaftsarchitekten und Ingenieure

Foto: chora blau Visualisierung + Grafik

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Verwaltungsgebäude Volksbank Wolfenbüttel

Leistungsphasen 1-9; Im Rahmen der von T. Möhlendick Architekten geplanten Erweiterung des Verwaltungsgebäudes der Volksbank Wolfenbüttel entwirft chora blau die Freianlagen – neben dem gestalterischen Erscheinungsbild und der Organisation der Freiflächen, spielen bei diesem Projekt besonders denkmalpflegerische Aspekte eine große Rolle.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Konrad- Adenauer- Platz, Wiedenbrück

Gewinner Mehrfachbeaftragung, Leistungsphasen 1-7; Der neue Konrad-Adenauer-Platz wird von dem gerumpelten Altstadtpflaster grahmt, welches künftig für den Mühlengraben verwendet werden soll. Die innenliegende Platzfläche nimmt farblich Bezüge zu den naheliegenden Stadtplätzen auf und besteht aus Natursteinplatten in changierenden Grautönen. Auch die Einfassungen der Baumscheiben nehmen dieses Material auf, setzten sich jedoch durch ihre rau strukturierte Oberfläche vom Bodenbelag ab. Holzauflagen ermöglichen auch an kalten Tagen einen bequemen Aufenthalt. Eingefasst ist der Platz von einem Pflasterband aus Granit, in Anlehnung an die schmückenden Pflasterlinien des umgebenden Straßenraumes.

Foto: Tobias Harland / Koptik

Spielland Polygonien - Mosaik aus Geschichten

Leistungsphasen 1-3, 5, 6; Aus einer Vielfalt verschiedener Kulturen und Geschichten fügt sich Mühlenberg als Einheit zu einem vielseitigen und internationalen Stadtteil zusammen. Aus dem Bild des immer neuen Zusammenfügens einer facettenreichen Gesamtheit aus unterschiedlichen, charakterstarken Einzelteilen entstand der Ansatz für die Gestaltung des neuen Spiellandes „Polygonien“. Ähnlich dem chinesischen Tangram-Puzzle (Siebenbrett), bei dem aus archetypischen Grundformen komplexe Figuren und Bilder erzeugt werden, setzt sich auch der Spielplatz und seine Spielelemente aus einem Mosaik von klaren Einzelteilen zusammen, die in ihrer Kombination ein vielseitig nutzbares und identitätsstiftendes Gesamtbild ergeben.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Gedenkstätte Ahlem

Leistungsphasen 2-9, Pflegemanagement; Mit der Anlage der Gedenkstätte Ahlem wurde ein Ort geschaffen, an dem über das Ensemble aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Ausstellungsgestaltung zugleich eine dokumentarische Vermittlung vergangener Zeitschichten als auch die konkrete Erfahrung einzelner Erinnerungsmomente ermöglicht wird. Mit der Überlagerung und der gegenseitigen Durchdringung der in das Parkgrundstück integrierten Schulgartenstrukturen sowie den als Rasenschneisen ausgebildeten Einschnitten und Fluchtlinien wird die für die Geschichte dieses Ortes so bezeichnende Ambivalenz hervorgehoben. Durch diese Gestaltung wird somit einerseits auf die gärtnerische Kultur und Tradition der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule verwiesen und zugleich ein Erinnern an die mit diesem Ort verbundenen Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Gedenkstätte Ahlem

Leistungsphasen 2-9, Pflegemanagement; Mit der Anlage der Gedenkstätte Ahlem wurde ein Ort geschaffen, an dem über das Ensemble aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Ausstellungsgestaltung zugleich eine dokumentarische Vermittlung vergangener Zeitschichten als auch die konkrete Erfahrung einzelner Erinnerungsmomente ermöglicht wird. Mit der Überlagerung und der gegenseitigen Durchdringung der in das Parkgrundstück integrierten Schulgartenstrukturen sowie den als Rasenschneisen ausgebildeten Einschnitten und Fluchtlinien wird die für die Geschichte dieses Ortes so bezeichnende Ambivalenz hervorgehoben. Durch diese Gestaltung wird somit einerseits auf die gärtnerische Kultur und Tradition der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule verwiesen und zugleich ein Erinnern an die mit diesem Ort verbundenen Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Gedenkstätte Ahlem

Leistungsphasen 2-9, Pflegemanagement; Mit der Anlage der Gedenkstätte Ahlem wurde ein Ort geschaffen, an dem über das Ensemble aus Architektur, Landschaftsarchitektur und Ausstellungsgestaltung zugleich eine dokumentarische Vermittlung vergangener Zeitschichten als auch die konkrete Erfahrung einzelner Erinnerungsmomente ermöglicht wird. Mit der Überlagerung und der gegenseitigen Durchdringung der in das Parkgrundstück integrierten Schulgartenstrukturen sowie den als Rasenschneisen ausgebildeten Einschnitten und Fluchtlinien wird die für die Geschichte dieses Ortes so bezeichnende Ambivalenz hervorgehoben. Durch diese Gestaltung wird somit einerseits auf die gärtnerische Kultur und Tradition der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule verwiesen und zugleich ein Erinnern an die mit diesem Ort verbundenen Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus eröffnet.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Oberschule Jesteburg

Zuschlag ÖPP-Verfahren, LP 2-5; Der auf dem gesamten Gelände neu zu errichtenden Gebäudekomplex aus Schulgebäude, Jahrgangshaus und Sporthalle wird mit einem zentralen, in Nordsüdrichtung verlaufenden Erschließungs- und Aktionsband verbunden. Dieses mit Baumreihen, Strauchpflanzungen und dunklen Pflasterbändern geschmückte Band ist in Entree Nord, Schulhof und Entree Süd gegliedert. Am Hauptzugang der Schule geleiten heimische Solitärbäume, Heckenkörper und bodendeckende Strauchpflanzungen die Schüler und die Lehrer in die zentrale Pausenhalle bzw. die Aula der Schule.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

Dünenleben Senne

Leistungsphasen 2-8; Das Augustdorfer Dünenfeld soll über den Dünenpfad erlebbar gemacht und als kulturelle Einheit von naturräumlicher Besonderheit und anthropogen entstandener Landschaft kenntlich gemacht werden. Der Dünenpfad stellt einen besonderen Wahrnehmungsraum dar, der nicht nur aus dem linearen Weg, sondern vielmehr aus erfahrbarer Landschaft mit Geräuschen, Düften, haptischen und visuellen Erfahrungen hervorgeht. Die Kenntlichmachung des Dünenpfades erfolgt mit drei Elementen die Orientierung bieten, Landschaftsräume erschließen und Aufenthalt anbieten. Alle Elemente, die in den Naturraum eingefügt werden, haben unmittelbar mit diesem zu tun und machen den Dünenpfad auf spezifische Weise erlebbar.

Foto: chora blau Landschaftsarchitektur

BWV Verwaltungsgebäude Hildesheim

Leistungsphasen 3-6, 8; Die Freianlagen werden in räumlich differenzierte Bereiche unterteilt. Es entstehen ein repräsentativer Vorplatz und ein gefasster Hofgarten, die über eine Passage miteinander verbunden sind. Daneben nimmt ein Theatergarten Bezüge zum Standort auf. Ein Gräsergarten schafft einen Abstandsbereich zum angrenzenden Grundstück im Norden. Die auf den Platz ragende historische Stadtmauer wird freigelegt und durch eine eingelassene Spur nachgezeichnet. Innerhalb dieser Mauerspur werden vom Wasser umspülte Schiefersteine bündig verlegt. Unterschiedlich texturierte Bodenbeläge markieren die verschiedenen Nutzungsbereiche.


    chora blau Landschaftsarchitektur | Bodem Cordes Ney Schmidt PartG mbB | Landschaftsarchitekten und Ingenieure

    Adresse

    Eichenbrink 5
    30453 Hannover
    Telefon 0511 300 356 40

    Inhaber

    Mitarbeiter

    Weitere Mitarbeiter

    Ney, Manou (Inhaber / Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur und Freiraumplanung)

    Brinkmann, Johannes (Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung)
    Butz, Benjamin Georg (M. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung)
    Durek, Orestis (M. Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
    Han, Xu (M. Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
    Hanisch, Arne (M. Sc. Landschaftsarchitektur)
    Janning, Marius (M. Sc. Landschaftsarchitektur)
    Laurig, Samantha (M. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung)
    Lissin, Veronika (M. Sc. Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung)
    Merklein, Markus (M. Eng. Landschaftsarchitektur)
    Müller, Andreas (Dipl.-Ing. Architektur und Stadtplanung, M.Sc. Landschaftsarchitektur)
    Schairer, Julia (M. Sc. Landschaftsarchitektur)
    Steuer, Kim Lea (B. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung)
    Wiepking, Lisa (B. Sc. Landschaftsarchitektur und Umweltplanung)

    Bauaufgaben und besondere Erfahrungen

    Freianlagen für Bildung, Forschung, Verwaltung, Gewerbe
    Freianlagen für Gedenkstätten, Kultur, Veranstaltungsorte
    Freianlagen für Wohngebäude
    Gartenschauen
    Grafische - und digitale Dienstleistungen
    Grün- und Parkanlagen / Gartendenkmalpflege
    Innenraum-, Dach- und Fassadenbegrünung
    Ingenieur- und Objektplanung Landschaftsraum
    Sport-, Freizeit- und Erholungsanlagen
    Stadt- und Dorfplanung

    Büroprofil

    » ORIENTIERUNG
    Dem Handeln von chora blau liegt ein Planungsverständnis zugrunde, das auf dem Bestreben beruht, das Entdecken und Bezeichnen von Orten im Gestaltungsprozess für alle Beteiligten adäquat sichtbar und erfahrbar zu machen. Denn erst über das Erfassen der Strukturen einer Landschaft erkennen wir die Bedeutung von Orten, die für die Orientierung und Identifikation in unserer Welt wesentlich sind.

    » WAHRNEHMUNG
    chora blau verfolgt eine Planungsstrategie, bei der die räumliche Dimension der Orte den Ausgangspunkt des Entwerfens bildet – in der Landschaftsarchitektur, dem Städtebau sowie der Architektur beschreibt chora blau das Raumverständnis, das sich im Planungsprozess als kommunikativer Moment zum wesentlichen Gestaltungsprinzip entfaltet.

    » SPEKTRUM
    chora blau sieht sein Tätigkeitsfeld in den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur und Städtebau. Die Planungsleistungen konzentrieren sich hierbei auf das gesamte Spektrum der Landschaftsarchitektur und beinhalten die Konzeption von Landschaften und Stadträumen, den Entwurf bzw. die Gestaltung von Außenanlagen und Gärten sowie die Begleitung der Projekte bei ihrer baulichen Umsetzung.

    » PARTIZIPATION
    Die dabei im Entwurfs- und Planungsprozess angewendeten Kommunikationsmethoden sollen verstärkt auf die Visualisierung und Darstellung der räumlichen Zusammenhänge und Bezüge fokussiert werden. Diese Kommunikationsstrategien, die im engen Kontakt mit den Kunden und allen am Entwurf Beteiligten verfolgt werden, erfordern die zunehmende Begleitung durch 3D- Visualisierungen bzw. Raum abbildende Darstellungen. Mit ihnen lassen sich die Planungsprozesse deutlicher, transparenter und nachvollziehbarer vermitteln, wodurch ein hohes Maß an Partizipation gewährleistet ist.