Weiter zum Inhalt

Bundesregister Nachhaltigkeit

Architektinnen und Architekten können durch ihre Arbeit die Nachhaltigkeit von Gebäuden beeinflussen und Sie bei Ihrem Bauprojekt kompetent beraten und unterstützen. 

Eine ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden ist notwendig, um ihre Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit besser zu erfassen. Die Energieeffizienz ist ein wichtiger Teilaspekt der Nachhaltigkeitsbetrachtung, in die ökologische, ökonomische und sozio-kulturelle Belange einbezogen und gewichtet werden. 

Nachhaltigkeit ist die Zukunft des Bauwesens. Der Bedarf an Expertinnen und Experten für klimagerechtes Bauen nimmt kontinuierlich zu. Dafür haben die Bundesarchitektenkammer (BAK) und die Bundesingenieurkammer (BIngK) unter Beteiligung aller Architekten- und Ingenieurkammern der Länder das Bundesregister Nachhaltigkeit geschaffen. 

Nachhaltigkeitskoordinatorinnen und -koordinatoren beraten unabhängig und systemneutral bei allen Planungsphasen des nachhaltigen Bauens. Das Bundesregister Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Meilenstein, um die klimagerechte Transformation im Bauwesen zu beschleunigen. Denn die zentralen Akteure beim ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauen sind die planenden Berufe.

 

Kontakt
Architektin Dipl.-Ing. Susanne de Vries
Referentin
+49 511 28096-60

Mit einer Eintragung im Bundesregister machen Sie als Mitglied der Architektenkammer Niedersachsen Ihre Nachhaltigkeits-Expertise noch besser sichtbar und stärken Ihre Position am Markt. Profitieren Sie von besserer Auffindbarkeit Ihrer Expertise und zukunftsorientiertem Wissen durch die Eintragung ins Bundesregister Nachhaltigkeit.