
Bei dem Projekt "holzbox." handelt es sich um die Umnutzung eines ehemaligen Kindergartens. Das massive Gebäude wurde mittels Holzrahmenbauweise aufgestockt. Es entstand ein modernes Zweifamilienhaus. Im Obergeschoss befinden sich raumhohe Verglasungen. Ein im Zentrum des Baukörpers befindliches Atrium lässt Licht in die inneren Räume. Eine offene Lärchenholzfassade verbindet die Geschosse und schließt einen Laubengang im Obergeschoss des Passivhauses ein. Die Holzfassade dient unter anderem als Sonnenschutz.
Umnutzung
.
Die Bauherren hatten das Ziel, die vorhandene Bausubstanz zu erhalten und die bislang ungenutzten Ressourcen der angrenzenden Tischlerei einzubeziehen. Besonders wichtig war ihnen dabei, den Baustoff Holz in größtmöglichem Umfang zu nutzen.


