Die Ziele der Richtlinien bestanden darin, eine effiziente Verwendung öffentlicher Mittel zu gewährleisten,
zu einem starken Wettbewerb im Binnenmarkt beizutragen und die Transparenz und Integrität der
öffentlichen Ausgaben zu fördern. Darüber hinaus sollten die Richtlinien dazu beitragen, die Wirtschaft in
Europa grüner, sozialer und innovativer zu machen, die Beteiligung von KMU an Vergabeverfahren zu
steigern, den Verwaltungsaufwand im Zusammenhang mit Vergabeverfahren zu verringern und diese
einfacher und flexibler zu gestalten.
Mit dieser Evaluierung sollen Informationen gesammelt werden, mit denen die Kommission die
Beschaffungsmärkte der EU bewerten und Erkenntnisse darüber gewinnen kann.